Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)RO
Posts
1
Comments
33
Joined
4 mo. ago

  • Der Typ mit dem Dachschaden (he-he) war unerträglich. Verstehe nicht, warum er eingeladen wurde.

    Meine Vermutung ist, er hat schon eine Hypothek aufgenommen, um das Haus zu kaufen. Nun hat es sich überraschenderweise herausgestellt, dass das Dach repariert werden muss (wer überprüft schon so was vor dem Kauf), aber einen weiteren Kredit wird er nicht bekommen.

  • Spannend, ich kannte die meisten nicht. Und hab irgendwie verpasst, dass Bluesky nun für alle offen steht, obwohl das schon ein Jahr her ist. Dennoch ist es ein US-Unternehmen, also lieber Mastodon, um die US-Abhängigkeit nicht weiter auszubauen.

    Seit Februar 2024 ist Bluesky öffentlich zugänglich

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bluesky

  • Durch die Redezeit im Bundestag können sie Abgeordnete anderer Fraktionen aufklären und umstimmen.

    Dieser Einfluss dürfte marginal sein. Erstens, die Hauptarbeit findet in den Ausschüssen statt. Dort wird fraktionsübergreifend diskutiert und nach Lösungen gesucht, Vorschläge werden angenommen/abgelehnt. Zweitens, an der Parlamentssitzung nehmen dann dieselben Abgeordneten teil, die miteinander schon im Ausschuss alles ausdiskutiert haben und ihre Positionen gegenseitig gut kennen. Drittens, für die meisten Abstimmungen gilt der Fraktionszwang.

    Reden im Bundestag sind in erster Linie für die Öffentlichkeit gedacht.

  • Ich versuch bloß, nüchtern auf Sachen zu gucken und das dann auszudrücken. Diese Plattform schaut auf die Fluchtmigration erstaunlich undifferenziert, deswegen fand ich es wichtig, das als Gegengewicht zu schreiben.

    Was wäre dein Vorschlag?

  • Donald Trump fordert von der Ukraine eine Zahlung von 500 Milliarden US-Dollar und damit weitreichende wirtschaftliche Zugeständnisse. Laut eines Berichts des "Telegraph" soll die US-Regierung der Ukraine ein entsprechendes Vertragsdokument zugestellt haben, das eine umfassende wirtschaftliche Kontrolle der USA über ukrainische Rohstoffe, Infrastruktur und Energiequellen vorsieht.

    Die geforderten 500 Milliarden US-Dollar entsprechen fast dem Dreifachen des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2023. "Wenn sie nicht zustimmen, dann könnte die Ukraine irgendwann russisch sein oder auch nicht – aber ich will dieses Geld zurück."

    WTF. Die Ukraine wird am Ende also entweder durch Russland oder durch die USA kontrolliert. Ist es schon Erpressung oder noch nicht?

    sicherzustellen, dass "feindliche Parteien des Konflikts" nicht von der wirtschaftlichen Erholung des Landes profitieren

    Wir sind wohl mitgemeint.

  • unser Sicherheitsapparat wird hier immer als von Faschos durchsetzt angeprangert, und dann springen alle darauf, was der BND sagt

    Faschos hätten wohl wenig Interesse dran, uns vor Putin zu warnen, da sie Annäherung an Russland suchen. Ü


    Wie wäre es mal, die Sanktionen auszubauen und zu überwachen?

    Find ich gut. Aus dem Wahlprogramm der Grünen:

    Wir setzen auf wirtschaftliche und sicherheitspolitische Maßnahmen, die Russlands militärischen Sieg verhindern, den ökonomischen Druck auf das Regime erhöhen und unsere eige- ne Handlungsfähigkeit wahren. Wir setzen uns dafür ein, dass die Sanktionen gegen Russland zur Eindämmung der Aggression ausgeweitet werden, etwa auf die Atom- wirtschaft. Gegen Sanktionsverletzungen müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten entschieden vorgehen und dabei auch internationale Partner in die Pflicht neh- men.

    Bei der Union und der SPD hat sich dazu nichts schnell gefunden.

  • Zwei Sachen.

    Erstens, im Thread, in dem ich das gesagt habe, geht es allen voran um die Bedrohungslage für uns, die in den nächsten Jahren rapide steigen wird und schon jetzt nicht ignoriert werden darf. Zumindest hab ich meinen Kommentar drauf bezogen. Ich finde es albern und verantwortungslos, wenn politisch gefordert wird, mit Diktatoren und Kriegsverbrechern zu kooperieren und ihren Vorderungen nachzugehen, anstatt uns besser zu schützen und auf einen Krieg vorzubereiten (ja, schreckliche Vorstellung, mir schaudert es beim Gedanken). Ich bezweifle, dass sogar die leidenschaftlichsten Putin-Versteher ihm immer noch im Ernst glauben, was mögliche Garantien angeht. Und die Idee, dass auf dem Kontinent Frieden herrschen wird, sobald Europa sich abrüstet, ist genauso naiv.

    Zweitens, Sanktionen haben mMn wenig mit Diplomatie zu tun. Unter Diplomatie verstehe ich in diesem Zusammenhang eher Gespräche / Zugeständnisse / Kompromisse. Klar, am Ende wird es wohl zu Verhandlungen kommen. Aber die Ukraine muss da aus der Position der Stärke rein - und dafür braucht sie Waffen. Sonst werden die Zugeständnisse enorm.

    E: Tippfehler

  • Die Vorschläge beinhalten einige kurzfristige Entlastungen. Womöglich treffen sie auf deine Lebenssituation nicht zu. Für mich ist auch nichts dabei, und das ist ok. Die Richtung ist jedenfalls richtig - allen voran die zwei Themen, die du betonst.

    Abgesehen davon, ich finde es in Ordnung, dass keine schnellen populistischen Lösungen vorgeschlagen worden sind. Die Lage ist komplex, es braucht Zeit.

  • Womöglich widerspricht das eine nicht dem anderen. OpenEuroLLM ist soweit ich sehe eine Allianz aus Unternehmen und Universitäten. Forschung und Wirtschaft sind also schon mal drin. Nun möchte Habeck das Problem auch aus politischer Sicht eingehen, z.B. auf der EU-Ebene mehr Unterstützung dafür bekommen o.Ä.

  • Hab ein Papier zum Video gefunden: https://www.gruene.de/artikel/zukunftsagenda#download%20zukunftsagenda (Seite 4 im PDF):

    Ich werde deshalb eine „KI-Allianz“ aus Wirtschaft, Forschung und Politik bilden. Es muss Chefsache werden, dass wir bei der Datennutzung und der KI-Entwicklung unnötige bürokratische Hürden aus dem Weg räumen.

    Gemeint ist also etwas Neues.

  • Ähnliche Warnungen gab es auch von unseren Geheimdiensten. Viele Menschen haben den Ernst der Lage immer noch nicht begriffen und entweder blenden das Thema aus oder setzen auf "Diplomatie" und ähnlichen Scheiß.

    Wir müssen diese Einstellung ändern und uns schnell aufrüsten. Außerdem bleibt die Frage, wie man auf die hybride Kriegsführung antwortet. Bislang fressen wir einfach alles geräuschlos und es wird zu wenig über die Vorfälle gesprochen.

    Im Übrigen wünsche ich mir, dass Pistorius Verteidigungsminister bleibt.

  • Bundestagswahl 25 @feddit.org

    Robert Habeck - 7 Prioritäten für das erste Regierungsjahr - Aufbruch statt Rückschritt

  • Angriff ist nicht gleich Angriff. Es macht für die Gesellschaft schon einen Unterscheid, ob es ein Anschlag war mit dem Ziel, unsere freiheitlich-demokratische Ordnung zu zerstören. Oder ein Streit um einen Parkplatz.

  • Das mit der Parteienfinanzierung ist ein schlechtes Argument.

    0,83 Euro für jede für ihre jeweilige Liste abgegebene gültige Stimme

    für die ersten 4 Millionen Stimmen 1,00 statt 0,83 Euro

    (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/parteienrecht/parteienfinanzierung/parteienfinanzierung-node.html)

    Bitte trefft eure Wahlentscheidung nicht aus diesem Grund, stattdessen spendet lieber ein paar Euro an die Partei(en).