dreamless_day @ dreamless_day @feddit.org Posts 4Comments 27Joined 2 mo. ago
Also nachdem ich die Sendung angeschaut habe ... finde ich die jetzt nicht sonderlich stark.
Ausländer werden öfter kontrolliert, das stimmt und führt zu einer höheren Erfassungsquote bei Auslandern, da hat die Sendung Recht.
Dann wird von irgendeiner Studie gesprochen, dass Ausländer häufiger angezeigt werden. Verlinkt ist die Studie leider nicht, also kann man das schlecht beurteilen - sehr schwach für so eine Sendung.
Weiter gehts mit dem größten Block:
Das Hauptargument bei den Sexualdelikten hat doch überhaupt nichts mit der Staatsangehörigkeit zu tun. Die Dunkelzahl sei sehr hoch, weil innerhalb von Partnerschaften selten angezeigt wird. Das trifft doch nicht nur auf deutsche Staatsbürger zu. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass hier die Dunkelziffer die Statistik großartig verändern würde.
Außerdem werden hier verschiedene Wahrscheinlichkeiten verglichen, die erstmal nichts miteinander zu tun haben, um dann zu sagen, dass die Menschen vor den falschen Situationen Angst haben. Die meisten Sexualdelikte finden in der Partnerschaft statt, ist doch logisch, es gibt nunmal sehr viele Partnerschaften.
Interessanter und passender wäre hier der Vergleich zwischen den Wahrscheinlichkeiten vom Partner oder von einer fremden Person Opfer einer Sexualtat zu werden.
Mit der Verzerrung in den Medien haben sie wieder einen Punkt. Das schürt Ängste, ändert aber nichts an den Statistiken.
De facto war die Zustimmung wohl alternativlos, das stimmt.
Bundesregierung: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu
"Jeder, der illegal nach Deutschland einzureisen versucht, muss vom 6. Mai an damit rechnen, dass an der deutschen Grenze Schluss ist", sagte Frei mit Blick auf das Datum, an dem der designierte Kanzler Friedrich Merz (CDU) vereidigt werden soll. "Niemand kann im Land seines Wunsches Asyl beantragen", fügte Frei hinzu. "Das muss nach europäischem Recht dort passieren, wo jemand die Europäische Union erstmals betritt. Das ist so gut wie nie Deutschland", sagte der künftige Kanzleramtsminister.
Damit hat er natürlich erstmal Recht.
Ich hoffe wir unterstüzen dann die Staaten an den EU-Außengrenzen entsprechend.
Migration: Thorsten Frei kündigt Zurückweisungen an Grenzen ab 6. Mai an
Kaschmir-Konflikt: Pakistan rechnet mit indischem Angriff binnen 36 Stunden
Danke schaue ich mir mal an!
Ob der Fluchtgrund reicht oder nicht haben nicht du oder ich zu entscheiden.
Nein du argumentierst, dass es nicht schlimm ist wenn sich über den entgültigen, gerichtlich bestätigten Asylentschied hinweggesetzt wird, in dem erstmal jeder einreisen darf und dann nicht mehr abgeschoben werden kann.
Glaubst du nicht, dass es andere Wege geben könnte? Sowas wie die Schuldenbremse abzuschaffen, die Kommunen finanziell zu unterstützen, Integrationsmaßnahmen anzubieten, die den Namen auch verdienen, Arbeitsverbote abzuschaffen usw.
Finde ich gut und unterstütze ich vollkommen. Trotzdem muss man mit den gegeben Ressourcen aber eben haushalten und da macht es doch Sinn, nicht auch noch die mitzufinanzieren, die sich schlicht illegal in Deutschland aufhalten.
Wir können auch gerne die Einwanderung durch Arbeitsvisum erleichtern, mehr Stipendien für internationale Studenten anbieten oder Ausbildungsplätze international ausschreiben und dann Menschen im Ausland dabei unterstützen diese Angebote wahrzunehmen.
Was nicht geht ist, dass man als Rechtssaat geltendes Recht nicht ausüben kann.
Bist du dir eigentlich im Klaren darüber, wie unfassbar beschwerlich, gefährlich, teuer und insgesamt schlimm so eine Flucht ist? Glaubst du wirklich, es gibt Menschen, die das einfach mal so aus Jux und Dollerei, grundlos machen? Falls ja, muss ich meine Empfehlung dringend wiederholen, dich einmal mit Geflüchteten zu unterhalten
Das ist doch komplett irrelevant. Asylentscheidung ist Asylentscheidung.
Wenn du damit ein Problem hast dann kämpf dafür, dass die Grundlage der Entscheidung geändert wird, aber versuch nicht die Entscheidung auszuhebeln.
Werden gute Gründe ignoriert muss es Rechtsbeistand und weitere Gerichtsverfahren geben. Aber irgendwann heißt es dann Ja oder Nein und daran soll man sich halten. Das ist worum es vielen geht.
Wenn man sich die Notlage vieler Kommunen, die Anzahl an nicht abgeschobenen Asylbewerbern, die Überlastung vieler Behörden und Sicherheitsdienste anschaut, dann zweifle ich daran, ob Asylzentren wirklich nicht notwendig sind.
Es gibt einen Unterschied zwischen nicht haltbar und „das gefällt mir nicht, das lasse ich nicht zu“
Ich stimme dir zu 100% zu dass wir Flüchtlinge aufnehmen sollten und diese eine besonders geschützte vulnerable Gruppe sind. Dabei bin ich mir aber ziemlich sicher, dass viele Flüchtlinge glücklich wären, würden wir diejenigen, die eben keinen Fluchtgrund haben, nicht genauso aufnehmen.
Okay, es läuft in Gefängnissen manchmal nicht so wie man sich das wünscht, heißt das für dich, dass man es gar nicht erst mit Gefängnissen versuchen sollte oder eher dass man da genau hinschauen und kontrollieren sollte?
Und die Resultate der Studien ignorieren wir einfach?
Also du willst bestehenden Asylrecht ändern und es mehr Menschen ermöglichen, einen positiven Asylentscheid zu bekommen? Ist ja okay, aber das ist halt nicht die Diskussion hier oder?
Zeig mir doch mal Beispiele, wo Menschen in Lager gesteckt werden und alles tutti frutti ist, wo Menschenrechte geachtet und die Insassen mit Würden behandelt werden. Und solltest du wider erwarten einen oder zwei Einzelfälle finden, setze das in Relation zur Anzahl der Lager, in denen Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber in normalen Gefängnissen schaffen wir das ganz gut oder?
Im Nachgang? Sorry für mich ist es halt klar, dass Deutschland und Europa menschenwürdige Zustände in solchen Zentren schaffen sollten. GG Artikel 1 und so.
Bevor du hier allen, die anderer Meinung sind, irgendwelche Sachen unterstellst, lass uns doch lieber inhaltlich bleiben? Was spricht denn gegen Asylzentren mit menschenwürdigen Verhältnissen in denen die Asylsuchenden ordentliche Rechtsberatung und Gerichtsentscheidungen sowie Berufungen erwarten können?
Natürlich ist das nicht cool für die Leute, aber ein Gericht hat nunmal entschieden dass sie nicht bleiben dürfen. Willst du jetzt argumentieren, dass wir Gerichtsbeschlüsse ignorieren sollen?
Dann sollte Dänemark da schleunigst nachbessern und zurecht angeklagt werden.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher Studie wir lieber glauben :D
Sobald man nach Alter, Geschlecht und sozialem Status kontrolliert, verschwinden die Unterschiede zwischen Nationalitäten.
Ist das so? Hab dazu bisher noch keine Statistik gesehen.
Teilweise lässt sich trotz Berücksichtigung systematischer Gründe eine erhöhte Kriminalrate feststellen: https://www.scup.com/doi/10.1080/2578983X.2019.1702270
Die Leute werden ja nicht gezwungen zu bleiben oder?
Sie haben keinen annerkannten Asylgrund, also werden sie in ihrer Heimat nicht verfolgt. Ihnen steht es frei wieder dorthin zurück zu gehen, ihr Glück woanders zu suchen oder es mit einem anderen Einwanderungsgrund in Europa/Deutschland zu versuchen.
Vorrausetzung sind natürlich menschliche Verhältnisse in den Asylzentren. Niemand wird zur Arbeit gezwungen oder getötet, also mach mal langsam mit deinen Vorwürfen.
Und weil wir in einem Rechtsstaat mit gewissen Grundwerten leben, kann man hier z.B. auch Rechtsmittel gegen Bescheide einlegen. Des weiteren gibt es Gründe, die auch bei negativen Asylbescheiden eine Abschiebung unmöglich machen. Würde man trotz dieser Gründe Personen abschieben, würde man doch gerade den Rechtsstaat aushebeln.
Bin da voll bei dir. Deswegen sollte man dafür sorgen, dass der Asylstatus halt nicht erst hier in Deutschland festgestellt wird. Asylzentren an den EU-Außengrenzen sind ja schon angedacht.
Oder halt wie Dänemark es macht: Wenn jemand abgelehnt und nicht freiwillig geht, also illegal hier ist und damit Gesetze bricht, kommt dann in Abschiebehaft.
Auf den Rest antworte ich nicht, da gehts ja nur um Wortspielerei
Hm, finde das wenig überzeugend. Es wird ja kaum etwas inhaltlich kritisiert, stattdessen gibts ad hominem, Strohmänner und n bisschen Meta-Blabla.
Inhaltliche Kritik finde ich eigentlich nur hier:
Und keine Frage, dieser Vater hat Schlimmstes erlebt und es ist legitim, dass seine Position gehört wird. Seine Geschichte, die sich durch die ganze Sendung zieht, geht nah. Doch sie erweckt auch den Eindruck, solche Gewalttaten bzw. deren Verhinderung stünden in unmittelbarem Zusammenhang mit mehr Abschiebungen, Grenzschließungen oder einer Abschaffung des Asylrechts. Zumindest das sollten Journalisten hinterfragen.
Damit haben sie auf jeden Fall einen guten Punkt. Die Gegenfrage muss man sich aber auch stellen: Werden mehr Abschiebungen, Grenzschließungen oder einer Abschaffung des Asylrechts gar nichts ändern?
Naja der Bundestag (bzw. die Gerichte auf Grund der Gesetze) entscheidet, dass die Menschen nicht bleiben können, kann das aber nicht durchsetzen.
Die Menschen, deren Asylantrag etc. abgelehnt wurde, haben sich entschieden nach Deutchland zu kommen, auch wenn sie erstmal nichts dafür können, dass sie nicht abgeschoben werden.
Wenn man geltendes Recht im Nachhinein, wenn die Menschen hier sind, nicht umsetzen kann, muss das eben vorher geschehen. Wir leben nunmal in einen Rechtsstaat.
Bei all den Problemen um solche Statistiken, eine Tendenz ist nun mal klar zu erkennen:
Von 2013 bis 2023 ist der Anteil an Nicht-Detuschen unter allen Veruteilten von 24,5% auf 38,9% gestiegen, ein Anstieg von 14,4% (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223/umfrage/verurteilte-straftaeter-nach-nationalitaet/)
Im gleichen Zeitraum ist der ausländische Anteil der Bevölkerung von 8,7% auf 14,5% gestiegen, ein Anstieg von 5,8%. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/14271/umfrage/deutschland-anteil-auslaender-an-bevoelkerung/)
Ich finde es nachvollziehbar wenn Menschen das ansprechen und die Migration nach Deutschland erstmal "einfach" verringern wollen.