Skip Navigation

Scholz will für Aufrüstung im Bundestag Notlage erklären

27 comments
  • Was ist eigentlich mit den 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr? Mir kann keiner erzählen, dass die das schon alles ausgegeben haben. Es wird noch Jahre dauern, das Geld in Lieferungen und Dienstleistungen umzusetzen.

    Warum also jetzt noch mehr Geld rein pumpen? Das würde dann doch nur rumliegen. Die Bundeswehr kann nicht beliebig schnell modernisieren und wachsen.

    • Ich glaube viele unterschätzen, wie teuer Krieg und Militär ist. Ein einziger Eurofighter kostet 100 Millionen Euro und ist im Kriegsfall schneller kaputt als du gucken kannst. Ein einziger Leopard 2 kostet so 3-9 Millionen. Die USA zahlen für einen einzigen Flugzeugträger 13-14 Milliarden Dollar und da sind die Flugzeuge noch nicht drin und die Begleitgeschwader und die Ausbildung der Mannschaft und der Unterhalt von dem ganzen Spaß. Der neue französische Träger kostet so viel wie Stuttgart 21. Eine Patriot-Batterie liegt bei 1,1 Milliarden Euro. Und selbst die "billigen" Shahed-Drohnen, die Russland gerade auf die Ukraine schießt, kosten 30.000-80.000€ pro Stück in billiger russischer Eigenproduktion und Russland schießt tausende ab.

      Da sind die 100 Mrd. Sondervermögen gerade in einer etwas maroden Bundeswehr schnell weg.

      • Du zählt nur Sachen auf, die lange brauchen, bis man sie gebaut hat.

        So ein Flugzeugträger dauert unter Umständen auch mal ein Jahrzehnt, bis er schwimmt und einsatzfähig ist. So werden dann aus 13-14 Mrd. am Stück nur noch 1,3-1,4 Mrd. im Jahr.
        Und auch die Flugzeuge und Panzer stampft man nicht mal eben so dem Boden. Die Produktion da auf Kriegsniveau hochzuziehen, würde Jahre dauern. Der Kram ist halt so aufwendig zu produzieren.
        Es gab auch mehr als genug Meldungen, dass den europäischen Armeen die Waffen und Munition ausgehen, die sie in die Ukraine schicken können. Warum? Weil nicht genug Kapazitäten da sind, das rechtzeitig nach zu produzieren. Das hat Jahre gebraucht, um hier aufzuholen, und das ging auch erst, nachdem unter anderem Deutschland den Munitionsproduzenten mehrjährige garantierte Abnahmemengen zugesagt hat.

        Deswegen schrieb ich, dass es Jahre dauern wird, bis die Bundeswehr die 100 Mrd. Sondervermögen umgesetzt hat.

27 comments