Wie ein junger Mann den Konsum der Droge "Görke" erlebt hat
Wie ein junger Mann den Konsum der Droge "Görke" erlebt hat
"Görke" klingt harmlos. Doch dahinter verbirgt sich eine gefährliche Droge, die vor allem unter jungen Leuten beliebt ist. Ein Mann aus Lingen erzählt, wie er den Konsum via E-Zigarette erlebt hat.
…
Bei der Droge "Görke" handelt es sich um sogenannte synthetische Cannabinoide. Das sind künstlich hergestellte Substanzen, die meist ähnlich wirken wie pflanzliches Cannabis. Die Wirkung sei jedoch mehr als 300-fach stärker, so Christopher Degner von der Polizei im Emsland. Das Risiko einer Überdosis sei somit erhöht. Und das wiederum könne tödliche Folgen haben. Rein äußerlich lasse sich diese Gefahr nicht erkennen, so Degner.
Schon vor Monaten hat die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim vor den Gefahren dieser Droge gewarnt. Andere Dienststellen haben sich mittlerweile angeschlossen. Deutschlandweit gibt es seitdem immer mehr Fälle, so Degner. In anderen Regionen Deutschlands sei die Droge auch unter anderen Namen wie zum Beispiel "Baller-Liquid" oder "Klatschliquid" bekannt. Die genaue Zusammensetzung sei jedoch immer unterschiedlich. Nachweisen lasse sich die gefährliche Substanz nur im Labor. Daher geht auch das Landeskriminalamt in Hannover von einem ausgeprägten Dunkelfeld aus.
…