Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)DU
Posts
34
Comments
89
Joined
2 yr. ago

  • I really like the app for my personal reading tracking. Been using it for a couple years, and this year (?) there was a huge update that improved it a lot (better UX/UI and statistics if I'm not mistaken).

    It's mostly an app that does what it should, but not more, and gets out the way, which is awesome.

  • Like most of the time, the answer is complex: Yes, there is less wind in the south, but also yes, the south could approve more wind turbines. Yes, the south slows down the construction of high voltage power lines from the wind-rich north to the energy-hungry south, but the states that have to be crossed also do "their part".

    In the end a couple different electricity-pricing regions would help in balancing all of this.

  • Stimmt, aber im zweiten und dritten Artikel klingt es an:

    Der Mann ist kein klassischer Polizist und Polizeibeamter, sondern war Wachmann im sogenannten Objektschutz der Polizei, wo Angestellte arbeiten, die Regierungsgebäude, Botschaften und Synagogen bewachen.

    Und

    Diese haben nicht dieselben Befugnisse wie Polizisten und werden auch nur in einem 16-wöchigen Lehrgang ausgebildet. Sie sind aber Angestellte der Berliner Polizei und tragen im Dienst eine Polizeiuniform.

    Ich hätte schreiben sollen "kein 'echter' Polizeibeamter", wobei ich auch versucht habe mit den Anführungszeichen die Aussage etwas abzuschwächen.

  • Es geht nicht darum, mit dem Töten der Terroristen alle Probleme zu lösen. Es geht darum, dass die Terroristen/Hardliner diejenigen sind, die Verhandlungen über die Lösung der Probleme unmöglich machen. Und mit Hardlinern meine ich durchaus auch Israelis.

    Hier ist ein sehr interessantes Interview mit dem Israelischen Verhandlungsführer der Oslo Akkorde: https://www.spiegel.de/geschichte/israels-ex-justizminister-jossi-beilin-ueber-verpasste-friedens-chancen-wir-sollten-mit-der-plo-verhandeln-a-a6294111-77c4-4c44-87d0-a02c5f3f4186?giftToken=a93d9a91-d739-4625-b3d1-4e7bd821663a (Spiegel Plus, ist aber ein Geschenklink, sollte also für die schnellsten 10 funktionieren)

  • Aber die Vertreibung von 1,1 Millionen Zivilisten in 24 Stunden ist ebenfalls auf genau dieser Stufe von Grausamkeit und Gewalt.

    Ob es eine Vertreibung oder eine Evakuierungsaufforderung ist, entscheidet sich erst, wenn klar, wird, ob diese Menschen zurückkehren können werden. Es ist deshalb auch nicht mit den Massakern bzw. (industriellen) Völkermord von IS, Hamas, oder Nazis zu vergleichen.

  • Ich glaube es wäre möglich, es gibt 7 Leitungen in den Süden und 6 direkt nach Gaza Stadt. Wenn Israel potentielle Leitungen zwischen Nord und Süd zerstört, nördlich des Gaza-eigenen Kraftwerks, und sowohl Israel als auch Ägypten Strom liefern, sollte es klappen.

    Strom lässt dich zudem nicht so einfach in den Norden transportieren wie Wasser und Nahrungsmittel, wobei die nach einiger Zeit aus humanitären Gründen natürlich auch zumindest in den Süden geliefert werden sollten.

  • Die Menschen in Gaza Stadt wissen vermutlich schon alle davon. Das ist jetzt keine Nachricht, die man für sich behält.

    Das in geordnete Bahnen zu leiten ist natürlich super schwierig - aber anscheinend "managed" die Hamas die Situation schon, indem sie die Leute gewaltsam in Gaza Stadt hält, um sie weiterhin als menschliche Schutzschilde nutzen zu können.

    Edit: es wäre jetzt meiner Meinung nach ein guter Schritt, den Strom im Süden wieder zu aktivieren, sowohl aus humanitären Gründen als auch um Anreize zu setzen den Süden zu evakuieren.

  • Der Flugzeugträgerverband ist dort hauptsächlich zur Abschreckung der Hisbollah und von Syrien.

    Jordanien?! Passt überhaupt nicht in diese Reihe.

    Ich glaube Israel ist froh, wenn an dem anderen Grenzen nichts passiert - ein Bodenkrieg im Gazastreifen ist hart genug.

  • Erstmal: Büro-zwang ist natürlich Quatsch für fast alle Firmen.

    Aber ich bin ein bisschen erstaunt, wie viel Platz ihr in euren Wohnungen für einen Arbeitsplatz habt. Oder natürlich wie wenig Platz im Büro, das kann es natürlich auch sein. Als während Corona sowohl ich als auch meine Freundin von Zuhause aus arbeiten mussten wurde es da schon ziemlich eng, zumal ich auch oft sensitive meetings habe, bei dem mein Gegenüber wissen muss, dass niemand sonst mithört.

    Wohnungsgröße hängt aber wahrscheinlich auch invers abhängig von Pendelzeit, die bei mir auch mit dem Fahrrad ziemlich kurz ist.

    Im Endeffekt werden die Firmen gewinnen, die es allen rechtmachen können: geräumige, feste Büros für die, die dort produktiver sind, und home office Möglichkeit für alle.

  • Nice, erst schön differenziert "die Hamas ist nicht Palästina" schreiben - was ja korrekt ist, auch wenn es für für deren Terrorangriff Rechtfertigungen auch aus dem Westjordanland gab, aber dann ein fucking ganzes Land "zitieren", in den Hunderttausende gegen ihre derzeitige Regierung protestiert haben. Denk mal drüber nach.

    Vielleicht allgemein weniger Flaggen wedeln und zumindest n angemessenes Protestplakat malen, wenn man sich am so einem Tag äußern will. Dann klappt's auch mit der Differenzierung.

  • Nein, denn, die Zahlen beziehen sich ja nicht auf die Gesamtbevölkerung oder so, sondern auf den relativen Zuwachs.

    Sagen wir es gibt 100 Auto- und 3 Radfahrer in Paris. 5 benutzen ihr Auto nicht mehr (-5%) und nur einer von denen fährt jetzt mit dem Rad (+33%). Dann gehen immernoch mehr zu Fuß.

  • I generally agree with you that conscription is worth less than it was in the 60s because of technological advances. But my takeaway from the war and subsequent mobilization in Ukraine is that "grunts" still play an important role in wars.

    Let's take your example. Without a sufficient number of grunts between your artillery piece and the enemy, it will constantly be pushed back, because the enemy places 10 grunts on a BRT to close the 40km distance. Anti-tank weapons and drones can help, but they might dismount and proceed.

    Drones made the battlefield even more terrifying for individual soldiers, but I think in the next year's we will see more anti-drone weapons and maybe even counter-(intercepting) drones.

    [Sorry, I accidentally sent it too early]

    The war in Ukraine shows that the professionals of any army are usually out of action within the first 3-6 months, and after that you either have a mobilized army of people who have held a gun before and moved as a squad, or you have to teach them even that.