ZDF plant mehr KI bei Untertiteln und Gebärdensprache
ZDF plant mehr KI bei Untertiteln und Gebärdensprache

Künstliche Intelligenz könnte beim ZDF bald direkt Untertitel in Live-Schalten bereitstellen oder Gebärdensprache-Avatare ermöglichen.

ZDF plant mehr KI bei Untertiteln und Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz könnte beim ZDF bald direkt Untertitel in Live-Schalten bereitstellen oder Gebärdensprache-Avatare ermöglichen.
Na, das kann ja nur gut gehen. Freue mich auf Perlen wie: "Hier ist das Zweite Deutsche Fernsehen UND ER LECKE MICH IM ARSCHE!" /s
UND ER LECKE MICH IM ARSCHE
Also mehr klassische deutsche Literatur kann doch nur gut sein.
Da wird es bestimmt einige witzige Vergebärdensprecher geben 😄 Ich finde das allerdings nicht so dramatisch, wenn es meistens gut funktioniert und wir somit alle wichtigen (oder mehr) Sendungen übersetzen.
Die automatischen Übersetzungen auf YouTube empfinde ich manchmal als extrem ablenkend. Angewiesen möchte ich darauf nicht sein.
Wie wäre es denn mit einem Kompromiss, Automatik bei Live-Sendungen, Automatik mit Editor der das noch mal Probe liest bei allem was nicht live ist? Sollte immer noch reichlich Zeit und Kosten sparen.
Oh, das jetzt aber gar nicht einmal so gut.
Wo trainiere ich dann bitte meine speech to text modelle? Also nicht ich sondern openai bspw..
Wenn man Stille in einer Aufnahme hat und whisper rüber jagt hat man oft copyright Angaben von öffis, die Existenz dieser Artefakte weißt darauf hin das ein größerer teil der Daten aus diesen Quellen stammt.
https://github.com/openai/whisper/discussions/928
Ironisch wie der Einsatz von "ki" trainingsdaten vergiftet. Das fühlt sich ein wenig an wie der stahl aus schiffen vor den Atombombentest: pre-AI-Data .
Oder kurzum, besser als jetzt werden die Trainingsdaten nie gewesen sein
"KI wird keine Jobs ersetzen, nur verbessern"
Weil man bisher ja auch so gut live Untertitel erstellen konnte...
Gute Idee. Kenne ein Toll, wo das schon erstaunlich gut funktioniert. Kann mir vorstellen, dass es einigen Fremdsprachlern beim Deutschlernen helfen kann.
KI-Untertitel sind nach wie vor blanke Scheiße. An den entscheidenden Stellen, wo sie mal Value bringen könnten, versagen sie in aller Regel. Aber gut, mein Bild ist natürlich sehr von diesen unsäglichen Untertiteln geprägt, die einem in den meisten Kurzvideos aufgezwungen werden und mehr irritieren als nützen.
Kommt wohl stark auf den Anbieter bzw Sprachmodell an. How.FM finde ich sehr überzeugend. Sagen auch Muttersprachler.