Union lehnt Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten in die Rente ab
Union lehnt Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten in die Rente ab

Union lehnt Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten in die Rente ab

Union lehnt Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten in die Rente ab
Union lehnt Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten in die Rente ab
Es ist bedauerlich, dass keiner, der hier in der Presse etwas zur Diskussion beiträgt, der Bevölkerung das Beamtentum fernab von rein monetären Eigenschaften näher bringt. Das wäre aber wichtig, um insbesondere die Argumente der Gegenseite zu verstehen.
Ich arbeite bei der DB, hier gibt es noch genügend Beamte. Beamte leisten die gleiche Arbeit wie wir Angestellte, mit dem Unterschied unkündbar zu sein und verdienen quasi das doppelte.
Welche Argumente gibt es den bitteschön für das Beamtentum sich nicht in sozialer Weise an der Gesellschaft zu beteiligen?
Trueverhältnis, Alimentationsprinzip, etc. haben einen Sonderfall geschaffen, der durch die Verfassung(en) gedeckt ist.
Entweder schaffst Du das Beamtentum komplett ab oder Du belässt es genau so. Einen halben Weg gibt es nicht und auch keinen schnellen Weg, denn Beamtinnen und Beamte genießen Bestandsschutz. Das siehst Du ja am Beispiel der DB. Du bist quasi der Ersatz und muss mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft – durch die Verfassung – gedeckt leben, bis die letzten Beamtinnen und Beamten aus dem Ex-Staats-Unternehmen (zumindest offiziell) ausgeschieden sind.
So kurz nach der Koalitionsverhandlung ist das populistischem Unfug. Die SPD hätte das ja verhandeln können oder es wurde verhandelt und dann abgeleht. Warum dann also jetzt vorschlagen? Und warum nur Beamte und nicht alle Einnahmen?
Sieht so aus als wenn das Fluten der Zone jetzt auch in Deutschland passiert.
OK, keine KI. Erstmal schönen Mutter Tag! Ich finde Beamte sollen einzahlen. Arbeit ist Arbeit. Wir müssen unsere Demokratie stärken, dafür auch mal iergendwie um eine Ecke denken. 👀