Skip Navigation

Ich❓❓🏳️iel

Ich plane gerade die Anschaffung eines neuen Spielerechners, auf dem Linux laufen soll, und werde erschlagen von den 1000 Optionen, die mir diese Konfiguratoren so an den Kopf werfen.

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust jedes Bauteil selber auszusuchen und mich in alles einlesen zu müssen, nur um rauszufinden, warum Lüfter x 3% besser ist als Lüfter y.

Außerdem (Achtung! Heißnimm!): ::: spoiler Tap for spoiler Es ist mir sowas von egal, wie der Gerät von innen aussieht und dass jedes Teil in ner anderen Farbe leuchtet, finde ich vollkommen banal und ineffizient. :::

Ich bin dankbar für jeden Tip, der mein Leiden verkürzen kann!

69 comments
  • Ich hatte 'damals' nach einen vernünftigen Prozessor gesucht, es wurde ein ryzen 9 3900x, heute entsprechend was moderneres nehmen und habe den Rest dann budgetmäßig drum rum gekauft, ohne blink-blink, einfach das günstigste. Der Alternate PC-Konfigurator ist dein Freund. Dann noch ne Grafikkarte dazu fertig. Bisher hatte ich zum Glück keine Probleme.
    Als OS immer Linux Mint, seit einem halben Jahr ungefähr CachyOS.

  • Hauptsache du lässt die Finger von Nvidia. AMD oder Intel ist für Linux beinahe egal. Ein Kumpel meinte letztens, dass seine Entscheidung für Intel ARC eine richtig gute war. Performance ginge klar und Preis-Leistung derzeit unschlagbar. Ich habe seine den Wahrheitsgehalt seiner Aussage nicht unabhängig verifiziert.

    PS: Technisch gesehen ist ein Steam Deck ein Linux Gaming-PC.

  • Hab mir daher einen gescheit aussehenden refurbished geholt. Muss nur noch schauen, welche Distro ich nehme und beten, dass ich keine Probleme mit der NVIDIA Grafikkarte bekomme.

    • Muss nur noch schauen, welche Distro ich nehme und beten, dass ich keine Probleme mit der NVIDIA Grafikkarte bekomme.

      Die haben einen kleinen Assistenten zum Durchklicken: https://bazzite.gg/

      Sieht dann beispielsweise so aus:

69 comments