Neue EU-Kennzeichnungspflicht: Beim Weintrinken Kalorien zählen?!
Neue EU-Kennzeichnungspflicht: Beim Weintrinken Kalorien zählen?!

Neue EU-Kennzeichnungspflicht: Beim Weintrinken Kalorien zählen?!

Neue EU-Kennzeichnungspflicht: Beim Weintrinken Kalorien zählen?!
Neue EU-Kennzeichnungspflicht: Beim Weintrinken Kalorien zählen?!
Neuerdings müssen Winzer Zutaten und Nährwerte auf ihren Flaschen angeben.
Ich frage mich eher, wieso das erst "neuerdings" so ist.
Ich frage mich, warum man es ihnen erlaubt, statt den Nährwerten einen QR-Code abzudrucken. Extrem unpraktisch, wenn man im Laden Weine vergleichen will, und so viel Platz nimmt die Nährwerttabelle jetzt wirklich nicht ein.
Warum NICHT? Süßer Wein enthält erheblich mehr Kalorien als trockener Wein, und nur weil Wein grundsätzlich ungesund ist heißt das nicht, dass er mit viel Zucker nicht noch ungesünder ist. Gummibärchen und Kartoffelchips sind auch grundsätzlich ungesund, trotzdem stehen die Nährwerte drauf. Koffein ist auch eine Droge und trotzdem stehen bei Fertigkaffee die Nährwerte auf dem Becher/Dose.
Davon abgesehen hat der Zuckergehalt erheblichen Einfluss auf den Geschmack, und gerade bei Weinen von außerhalb der EU kann man als Endkunde oft nur raten wie süß sie schmecken.
Schade, dass diese Infos auch nach dem neuen Gesetz nicht klar auf den Flaschen zu sehen sind.
Wobei Brau- und Gärprozesse inhärent nicht exakt sind — selbst bei Bionade ist das ein Problem. Die EU erlaubt Abweichungen um (soweit ich mich erinnere) bis zu 30% von den aufgedruckten Nährwerten.
Ich lese gerade dieses Buch über unsere durchalkoholisierte Gesellschaft. In seinem 10 Punkte Plan fordert der Autor unter anderem, dass die reale Menge Alkohol in der Flasche in Gramm auf den Etikett stehen muss. Das wäre wirklich eine enorme Verbesserung der Transparenz.
Es stehen doch schon Volumenprozent drauf.
Ich finde eigentlich, das Nutriscore-Argument zieht nicht: Sobald mehr als 2% Alkohol drin sind, kriegt das Getränk eben ein E.