Germans
amelia @ amelia @feddit.de Posts 3Comments 136Joined 2 yr. ago
Ich glaub das kann man ganz technisch betrachten und einsehen dass es besser geht, oder siehst du das anders?
Da stimme ich dir zu, das Zitat ist allerdings nicht von mir. Du hattest von "wer sich hauptsächlich pflanzlich ernährt" geschrieben, daher dachte ich, dass du dich damit auf meinen Kommentar beziehst.
Man könnte den Vergleich auch anders machen, macht es halt nur komplizierter:" Man kann eine Einstellung haben die Gewalt ablehnt aber manchmal kaufe ich von Produkte die gewalttätige Nazistrukturen unterstützen weil die Ästhetik der Klamotten so cool ist. Klar reichen die paar Euro nicht für einen kompletten Baseballschläger deshalb hab ich auch keine Schuld daran was am Ende damit gemacht wird"
Das ist jedenfalls näher dran als der Vergleich mit dem Schlagen, ja. Können wir uns drauf einigen. Und übrigens kaufen wir wahrscheinlich alle regelmäßig Zeug, das unter höchst fragwürdigen Bedingungen produziert wurde, obwohl wir diese Bedingungen niemals gutheißen würden, wenn man sie uns direkt unter die Nase hielte, und wir wissen auch, dass im Prinzip alle nicht explizit fair gehandelten oder in Europa produzierten Produkte unter diesen Bedinungen entstehen, aber wir blenden es halt auch. Das soll kein "yet you participate in society, I am very intelligent"-Argument sein, ich würde mir einfach nur wünschen, dass wir bei diesen Dingen ein bisschen mehr den Ansatz und den Willen zur Verbesserung belohnen und ein bisschen weniger aufeinander einhacken, weil wir irgendwas nicht zu 100% perfekt machen.
Wer die Tierindustrie subventioniert durch den Kauf der Produkte zahlt immer für das nächste Tier das ausgebeutet und getötet wird.
Jo. Ganz pragmatisch gesehen müssen wir aber z.B. auch dafür sorgen, dass von politischer Seite die richtigen Weichen gestellt werden. Mit jedem Euro der als staatliche Subvention in die Fleisch- und Milchprodukteproduktion fließt sinkt bspw. der Anteil, den der/die individiuelle Endverbraucher:in durch den Kauf übernimmt und damit steuern kann. Das zu ändern ist massiv wichtiger als individuell perfektes Konsumverhalten. 13 Milliarden Euro werden jedes Jahr in die Tierindustrie gepumpt - und das bezahlen auch Veganer:innen gezwungenermaßen mit.
Ja aber das ist orientiert an der Vegan society die den Begriff geschaffen hat und eine Produkteigenschaft macht nicht den Menschen. Wer ein veganes Produkt konsumiert wird nicht vegan genau wie die Kekse in der Kirche einen nicht christlich machen.
Ich sprach auch von "vegan ernähren" nicht von "vegan sein". Wenn der Begriff 2 verschiedene Dinge bezeichnet (Produkteigenschaft und Weltanschauung), musst du wohl oder übel damit leben, dass die Bedeutung nicht immer die gleiche ist. Davon abgesehen sollte man meines Erachtens auch durchaus eine "vegane Weltanschauung" haben dürfen - in dem Sinne dass man für sich im machbaren Maß versucht Tierleid zu reduzieren und das auch ernst meint - ohne dass man zu absolut unumstößlichen 100% Tierprodukte vermeidet. Aber das ist ein anderes Thema.
Und dieser "Leute nur manchmal schlagen ist auch nicht ok"-Vergleich hinkt halt. Der Unterschied ob ich ein Stück Fleisch esse oder nicht ist nicht der gleiche wie wenn ich jemanden schlage oder nicht. Kein Fleisch zu konsumieren rettet rein unmittelbar kein einziges Tierleben, genau wie ein Stück Fleisch vom Buffet zu nehmen und zu essen kein Tier tötet. Der Effekt ist viel indirekter, über die geringere Nachfrage wird irgendwann in der Zukunft wahrscheinlich ein Tier weniger leiden müssen. Weder hilft man damit den Tieren, die jetzt aktuell leiden, noch denen, die bereits tot sind und als Fleisch im Supermarkt liegen. Und eben weil der Effekt statistischer Natur und in die Zukunft gerichtet ist und nicht direkt kausaler Natur ist, lässt sich das mit Schlagen einfach nicht vergleichen. Statt es mit Leuten zu vergleichen, die Ausländer schlagen, wäre es z.B. eher vergleichbar damit, dass man sich Mühe gibt, keine xenophoben Denkmuster zu perpetuieren. Und hier wäre es eben auch albern, wenn sich jemand nicht als Antirassist bezeichnen dürfte, wenn er seinen eigenen internalisierten Rassismus z.B. noch nicht perfekt hinterfragt und abgelegt hat - solange er sich z.B dieses Makels eben bewusst ist und versucht, etwas dagegen zu tun.
Danke für die Einordnung. Das mit den Leidensjahren sehe ich auch so. 50g Fleisch am Tag ist deutlich mehr als ich meinte, ich meinte eher sowas wie 50g im Monat, dachte mir schon dass das Verhältnis ansonsten eng wird, aber die genauen Zahlen hatte ich so noch nie gegenübergestellt. Auf jeden Fall interessant, das wirklich mal so quantitativ zu betrachten, ich glaube es gibt mir auch selbst eine Einschätzung über den "Wert" meines gelegentlichen Milchproduktekonsums. Vom Fleisch bin ich eigentlich weg.
Kann ich dich bitten in Zukunft die Formulierung "wer sich hauptsächlich pflanzlich ernährt" zu erwägen?
Ich denke, ich verstehe warum du das wünschst, ich würde aber 3 Dinge dagegen halten
- ist "vegan" eine völlig gängige Bezeichnung für rein pflanzliche Lebensmittel, es gibt immerhin auch das "vegan"-Label und nicht das "pflanzlich"-Label
- kann jemand, der 2x im Jahr Fleisch und ansonsten rein pflanzlich lebt das trotzdem aus moralischen Motiven machen, nicht jeder findet Fleisch automatisch eklig nur weil er verstanden hat, dass Tiere ausbeuten scheiße ist
- ist das genau dieser religiöse Umgang mit den Kategorien, den ich für kontraproduktiv und schädlich halte, weil er nur dazu führt, dass sich Leute, die eigentlich auf der selben Seite stehen, gegenseitig fertig machen, so wie im Ansatz jetzt zB wahrscheinlich du und ich. Konzentrieren wir unsere Energien doch lieber darauf, effektiv Tierleid zu reduzieren, und das gelingt am besten da, wo nicht noch die letzten 2% zum perfekten Veganer rauszuquetschen sind, sondern zB da wo jeden Tag Fleisch gegessen wird und das sinddeutlich mehr Leute.
Deswegen finde ich eigentlich auch, dass jemand, der primär vegan lebt, aber hin und wieder mal etwas Fisch oder Fleisch isst, wahrscheinlich besser handelt als jemand, der "streng vegetarisch" ist, aber jeden Tag Milchprodukte isst. Bin generell dafür, dass wir diese Kategorien daher etwas weniger religiös behandeln und lieber darauf schauen, was der tatsächliche Effekt und Sinn des Ganzen ist.
Die Formulierung "Der nationale Ethikrat empfiehlt die Anhebung der Frist von der aktuell 12. auf die 18. Schwangerschaftswoche. Die Presse ist geteilter Meinung." suggeriert halt irgendwo, dass die Meinung der Presse genauso oder sogar wichtiger sei als die des Ethikrates.
I would also assume that if someone who looks like a James introduces themselves as Samantha, it's absolutely fine to ask for the correct pronouns, or ask them to confirm it's female pronouns. Samantha would probably actually appreciate it.
Haben die irgendwie Flyer oder so, die man bestellen kann? Würde auch dafür bezahlen. Finde aber nirgendwo was.
This can't be true. Are you serious?
I would have appreciated if the bottom right panel said "Hold my benzos" instead.
Fortunately only psychiatrists can prescribe drugs and they're actual physicians.
hier die Petition auf Change.org
Danke, direkt mal unterschrieben. Das ist wirklich nicht zu fassen.
Sometimes there are comments that I wish I could upvote multiple times, this is one of them.
Doesn't even have to be digital, airports usually have bookstores, don't they?
Aber insgeheim findest du's schon ganz knorke.
Schön, aber ich meinte ein Gedicht über Hubert Aiwanger und seinen bösen antisemitischen Bruder Helmut.
When someone in the supermarket coughs, I (a German) try to get as many aisles away from them as possible, so yes, can also confirm.