Wenn wir schon youtube emufehlen, muss ich Russel Barkley erwähnen.
Experte auf dem Gebiet und er behandelt das von der wissenschaftlichen Seite. Gibt Videos, die explizit Komorbidität behandeln.
Und ich würde bei solchen Themen immer erstmal mit einer wissenschaftlich seriösen Quelle einsteigen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das ein Trendthema auf Social Media ist. Da braucht man erstmal ne Grundlage, um nachher den Bullshit zu erkennen, der zwangsläufig kursiert.
Einen Guide kann ich dir nicht geben, aber ich hab meinen ersten Termin, bei Leuten, die sich auskennen sollen nächste Woche, nach nem 3/4 Jahr Wartezeit.
Ein wenig Reisebereitschaft musst du vermutlich in Kauf nehmen. Und ich hätte eine kleine, unvollständige Liste mit Institutsambulanzen, die man abtelefonieren kann um nen Termin zu erfragen.
Aber zuerst brauchst du nen Facharzt, der auch sieht, dass das in Frage kommt und dir ne Überweisung schreiben würde. Die brauchst du, damit die Kliniken sich das anschauen.
Falls du privat versichert bist oder selbst zahlen kannst/willst, könnte es aber komplett anders laufen.
Ja, ich meinte letzteres, und ein paar Grundlagen hab ich schon mitgebracht.
Aber man merkt, du hast schon etwas Übung im Erklären.
Ich hab zwar nicht alles verstanden, aber das worauf die Frage abzielte schon.
Manchmal frage ich mich aber, ob es so sinnvoll ist, die Label die man sich gibt so auszudifferenzieren. Also für die eigene Identitätsfindung und Kommunikation in der Szene vielleicht schon nützlich, aber für die Kommunikation außerhalb evtl eher hinderlich, weil wegen Überforderung?
Mir hätte an der Stelle z.B. nonbinär gereicht.
Trotzdem noch eine Nachfrage: das gilt dann nur, wenn man sich mit einer anderen Genderidentität ausdrückt als das biologische Geschlecht (daher trans), d.h. wenn z.B. ein biologischer Mann sich männlich kleidet etc. aber sich dem Geschlecht nicht wirklich zugehörig fühlt, wäre das nicht transmaskulin (sondern cis-maskulin?) oder bleibt man dann einfach bei nonbinär?
Hm, also vermutlich lags daran, dass die Familie, der Kuseng, ihr näher standen als der abstrakte Hass gegen eine vermutlich unbekannte Menschengruppe. Und dann hat sie durch den Fall in der eigenen Bubble festgestellt, dass es da auch um Menschen geht.
Echt schön, dass das funktioniert hat, aber leider nichts, was man einfach auf die eigene Situation übertragen kann, und auch keine sichere Kiste. Das hätte ja auch anders ausgehen können.
also transfeminin nichtbinär, aber ich werd meine Mutter das nicht erklären zu versuchen
Erklärst du es mir? Ich blick da auch nicht überall durch, aber bin bemüht dazuzulernen.
The distribution of tonal values and the colors are very tasteful. It must have been beautiful light in the first place, but surely you had to develop this, right?
Makes sense. I wasn't aware those existed. Where I come from jukeboxes aren't really a thing. The only one I ever encountered was really old school and only had vinyl records from the Elvis Presley era.
Errrm, I'm pretty sure her age, while being a huge factor, isn't the only thing that prevented that happening. She's not exactly on a similar vibe as Anthrax or Millencolin.
I mean, neither Britney Spears nor Christina Aguilera made the cut iirc, despite their popularity in the same era.
That's part of why that move to coin that phrase was so powerful. There are real conspiracies/intelligence agency operations (like regime changes in several countries during the 20th century), and then there are completely idiotic ideas and takes (like flat earth) and ones that were never meant to be taken serious (like birds aren't real).
That makes it really tedious to weed out the bullshit and distinguish it from the stuff that has substance.
Not really. It doesn't really prevent competition. You're welcome to make your own cheese (or whatever) that competes with the protected variant. You're just not allowed to call it the same thing.
It's more like a measure to prevent shitty corporate cost cutting and skimpflation strategies from ruining a thing into oblivion and ensuring that you can rely on a certain level of quality that is associated with the traditional product.
The system might have it's downsides, but I'm definitely on board with the intent.
Are you talking about the major java/jre repackaging issue, that was announced (proposed update procedure included) on the archlinux news-page, that you are supposed to check before an update?
If so, then you can't really blame the distro, if you don't follow basic best practice guidelines.
And then you'd also be pretty late to that update and should run updates more frequently. Once a week to at least once a month is a good idea. That's the idea of a kinda bleeding edge, rolling release distro.
If you want to say “it has this specific vegetable and that makes difference” then that’s another perspective I don’t agree with.
That's not a point I'm trying to make. Although my idea of Döner Kebap includes specific vegetable/salad ingredients, to my understanding the defining step was putting it in a portable loaf of bread, instead of having kebap on a plate. And as another commenter said, that idea might have been re-imported. But neither was I around when it first appeared, nor am I a Döner Historian of any capicity, so I have to rely on the sources I read. I'm also not passionate enough about the topic to do a lot more research. But no matter it's origins: Döner holds a very special place in Germany's culinary environment and that's thanks to Turkish immigration history. So it's definitely a significant food in this country.
Nobody denies its Turkish roots though.
AFAIK putting Kebap in bread isn't really a thing in Turkey and although one might argue how big a contribution that is, it's that step that combined a Turkish dish with German Imbiss culture and made this a huge success all over Germany.
You're welcome to try the same thing with Schnitzel and if you attain the same level of success and cultural significance, I'd rightfully call you the "inventor". (though I have to inform you, that "Schnitzelsemmel" is a thing already, so maybe think of a different example)
Either the article is disingenuous or he's an absolute idiot.
Or maybe you didn't realize this was an analysis of the situation and an outlook on possible future development based on his economic expertise rather than a call to action.
Wenn wir schon youtube emufehlen, muss ich Russel Barkley erwähnen. Experte auf dem Gebiet und er behandelt das von der wissenschaftlichen Seite. Gibt Videos, die explizit Komorbidität behandeln.
https://www.youtube.com/channel/UC0tLWu7ljYVFPiZQfHjTMsA
Und ich würde bei solchen Themen immer erstmal mit einer wissenschaftlich seriösen Quelle einsteigen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das ein Trendthema auf Social Media ist. Da braucht man erstmal ne Grundlage, um nachher den Bullshit zu erkennen, der zwangsläufig kursiert.